
GEFAHRENSTUFE
86037770 CHARIOT INTERIM 02/27/07
2-2 GER
Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung gemäß ihren Beschreibungen verwendet:
GEFAHRENSTUFE
Drei verschiedene Gefahrenstufen werden durch Signalwörter gekennzeichnet –WARNUNG , VORSICHT und
ZU IHRER SICHERHEIT. Die Gefahrenstufen sind wie folgt definiert:
WARNUNG - Gefahren oder fahrlässiger Umgang können MÖGLICHERWEISE zu schweren Verletzungen oder
Tod führen.
VORSICHT – Gefahren oder fahrlässiger Umgang können zu leichten oder mittelschweren Verletzungen oder
Sachschäden führen.
ZU IHRER SICHERHEIT: Kennzeichnet Vorgänge, die zum sicheren Betrieb des Geräts befolgt werden
müssen.
Melden Sie Schäden an der Maschine oder Funktionsstörungen umgehend. Verwenden Sie die Maschine nicht,
wenn sie die Voraussetzungen für einen fehlerfreien Betrieb nicht erfüllt. Im Folgenden finden Sie Informationen,
in denen potenzielle Gefahren für das Gerät oder die bedienenden Personen aufgezeigt werden. Lesen Sie sich
diese Informationen aufmerksam durch. Machen Sie sich die Situationen klar, in denen die genannten Gefahren
auftreten können. Machen Sie sämtliche Sicherheitsvorrichtungen an der Maschine ausfindig. Veranlassen Sie
die zur Einweisung der Maschinenbediener notwendigen Maßnahmen.
ZU IHRER SICHERHEIT:
NEHMEN SIE DIE MASCHINE NUR DANN IN BETRIEB, WENN:
Sie dafür geschult und dazu berechtigt sind.
Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Sie sich nicht in einer Umgebung mit Brand- oder Explosionsgefahr befinden.
Sie sich nicht an einem Ort mit Gefahr durch fallende Objekte befinden.
BEI WARTUNGSARBEITEN AN DER MASCHINE:
Möglichst nicht an beweglichen Teilen arbeiten. Tragen Sie keine lose Kleidung (Jacken, Hemden oder lange
Ärmel), wenn Sie Arbeiten an der Maschine ausführen. Verwenden Sie von Windsor freigegebene Ersatzteile.
Batterien stoßen Wasserstoff aus. Explosionen oder Brände können die Folge sein. Vermeiden Sie
Funkenbildung und offenes Feuer. Lassen Sie den Frischwassertank beim Aufladen oben. Es dürfen
keine Funken oder Flammen an die Batterien kommen. Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterien.
Klemmen Sie die Batterien ab, bevor Sie Arbeiten an der Maschine ausführen. Nur entsprechend
ausgebildete Fachkräfte sollten Arbeiten am Inneren der Maschine ausführen. Tragen Sie immer
Augenschutz und Schutzkleidung, wenn Sie an oder in der Nähe von Batterien arbeiten. Vermeiden Sie
Hautkontakt mit der in den Batterien enthaltenen Säure.
Legen Sie niemals Metallteile oben auf die Batterie.
Kommentare zu diesen Handbüchern